Mit ALLEN lernen, was ICH kann.

Integrierte Gesamtschule Deidesheim / Wachenheim

Mehr erfahren

Aktuelles

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das Bild in der Meldung:

IGS On Tour

In diesem Jahr ging es für eine 45-köpfige Gruppe in die englische Küstenstadt Hastings. Die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen sammelten viele spannende Eindrücke jenseits des Schulalltags:
Dieses Jahr fand endlich die lang geplante Englandfahrt statt.

Apr. 11, 2025
Fachleistungsdifferenzierung 
Fahrten-und-Partnerschaften 

Wachenheim / Deidesheim

Anne Frank wurde am 12.6.1929 in Frankfurt geboren. Sie starb mit 14 Jahren im KZ Bergen-Belsen.
Das Gedenken an sie ist Gedenken an all diejenigen, die durch die Nazi-Diktatur verfolgt, gedemütigt und ermordet wurden.

Als Schule ohne Rassismus nehmen wir am Anne-Frank-Gedenktag teil. Informationen zum Theaterstück "Frank gegen Frank" und zur Ausstellung zum Thema findet man auf dem Flyer.

Apr. 11, 2025
Jeder-ist-willkommen 
Ausserschulische-Kooperationen 

Ruppertsberg

Aufgrund einer Verlängerung der Baumaßnahme in Ruppertsberg bis voraussichtlich Ende Dezember werden die Busse der Linien 574 und 580 weiterhin über Haagweg und Im Schloßgarten umgeleitet.

Fahrgastinformation (PDF)

Apr. 4, 2025
Schulleben und GTS 
Ausserschulische-Kooperationen 

Deidesheim

Mit Stolz haben wir am Freitag (28.03.25) 52 Absolventinnen und Absolventen der Jahrgangsstufe 13 verabschiedet. Insgesamt 47 von ihnen haben die allgemeine Hochschulreife mit einem Notendurchschnitt zwischen 1,1 und 3,5 erworben. Fünf weitere Schülerinnen und Schüler erhielten den schulischen Teil der Fachhochschulreife mit einem Schnitt zwischen 2,6 und 3,4. 

Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert herzlich zu diesem wichtigen Meilenstein und wünscht allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg auf ihrem weiteren Bildungs- und Lebensweg.

März 30, 2025
Oberstufe-mit-Profil 
  • Seite 1 von 79  
  •  »

Sekundarstufe I

Unsere 5. Klassen starten am Standort in Wachenheim. Ab der 7. Klasse werden unsere Schülerinnen und Schüler dann am Standort in Deidesheim unterrichtet. Die beiden Standorte liegen dabei gerade einmal eine Bahnhaltestelle auseinander und können zu Fuß gut erreicht werden. Das Anliegen einer Integrierten Gesamtschule ist es, alle Kinder eines Jahrgangs gemeinsam miteinander und voneinander lernen zu lassen unabhängig von der Herkunft, der Grundschulleistung und der Begabung. Sie sieht darin einen gerechten und am Kind orientierten Zugang zu den Bildungs- und damit Lebenschancen einer Gesellschaft. Als Schwerpunktschule nehmen wir auch ein begrenzte Anzahl an Kinder mit Fördergutachten auf. Für jedes Schuljahr werden vier 5. Klassen mit jeweils 28 Kindern gebildet. Wir sind eine Ganztagsschule in Angebotsform und Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Schwerpunkte unserer Schule haben wir im musisch-künstlerischen Bereich, im naturwissenschaftlichen-technischen Bereich und bei den Fremdsprachen gesetzt: Band-Klasse und entsprechende Wahlpflichtfächer, wie Darstellendes Spiel, Kunst+Design, Handwerk-Wirtschaft-Technik, Naturwissenschaften+Ökologie und Französisch spiegeln dies wider. Und auch sportlich haben wir mit dem Wahlpflichfach Sport+Gesundheit einiges an der IGS Deidesheim / Wachenheim zu bieten.







Sekundarstufe II

Die gymnasiale Oberstufe unserer Gesamtschule ist als "Profiloberstufe" organisiert. Eine wichtige Voraussetzung, um gemeinsam erfolgreich lernen zu können, sind stabile Beziehungen innerhalb einer Lerngruppe. Daher werden in unserer Oberstufe die Schülerinnen und Schüler in der Regel in mindestens 9 Wochenstunden gemeinsam unterrichtet (ein Profil-LK, ein Profil-GK, eine Tutorenstunde und Sport in 11/1). Dies erleichtert auch die Integration für neue Schülerinnen und Schüler an der IGS. Für Schülerinnen und Schüler ohne eine 2. Fremdsprache bieten alle Integrierten Gesamtschulen in der Jahrgangsstufe 11 einen Anfangsunterricht an: Bei uns ist dies Französisch und Spanisch. Der Abschluss Allgemeine Hochschulreife (Abitur) am Ende der Klasse 13 berechtigt zum Studium eines beliebigen Faches an einer Universität oder Fachhochschule in der Bundesrepublik Deutschland. Das an einer Gesamtschule erworbene Abiturzeugnis ist gegenüber dem an einem Gymnasium als gleichwertig zu betrachten, da in der Kultusministerkonferenz nur eine Oberstufe mit den entsprechenden Verordnungen verabschiedet worden ist. Das Abiturzeugnis einer Gesamtschule ist bundesweit gegenüber Arbeitgebern, Universitäten und anderen Institutionen anerkannt.