Schulleiter a.D. Dumonts Tagebuch

Freitag, 02. Juli 2021


Tag 720 der Baustelle

Es sollte dies ein ruhiger Freitag werden. Wie so oft, kam es anders. Meine Musikstunden in Wachenheim waren ein drittes und letztes Mal mit Notenbesprechungen belegt. Die verbleibende Zeit wollte die Klasse partout den Cupsong einüben. Die Klasse von heute hat ihn auch besonders gut drauf. Ob sie ihn per Video gemeinsam geübt haben? Nachdem sich die gut funktionierende Durchgangszahl der zwanzig näherte, musste ich mir was einfallen lassen. Also zunächst mal zwei Gruppen: Wand- und Fensterseite abwechselnd, dann abwechselnd in Jungen- und Mädchengruppe, dann in vier Gruppen immer im Kreis…sie bekamen einfach nicht genug und alle Variationen klappten. Schließlich zeigte ich ihn noch kleinere Möglichkeiten: Ein Mädchen hält das Klassenbuch waagrecht, ein zweites spielt darauf mit dem Becher, ein kleiner Stehtisch mit vier Kindern – auch das geht, zusätzlich kam gut an: Becher einzeln in die Runde geben, bis alle mitspielen, dann wieder einsammeln und anderes mehr. Wunderbar und ich hoffe nur, dass es irgendeine Form der Begrüßungsfeier geben wird, bei welcher sie das alles vorführen können. Ich wünsche es auch von Herzen!

Damit war es mit der Beschaulichkeit des Freitags mit geschlossenem Sekretariat in Deidesheim vorüber. Ein kurzfristig anberaumtes Konfliktgespräch sollte folgen und ein mit Spannung erwartetes Telefonat mit der Schulaufsicht wegen der Lehrerversorgung im kommenden Jahr – immer wieder besetzt, kein Durchkommen. Wir benötigen aber dringend die Anzahl der Lehrerwochenstunden, denn daran hängen Vertretungsverträge und Fachbesetzungen. Mailkontakt mit Korfu mitten in ein zu Ende gehendes Sabbatjahr hinein und der Bericht über die Lösung eines anderen Konfliktes überlagerten die erwartete Beschaulichkeit, so dass ich einen Termin mit einem Fotografen und einem Redakteur auf dem jüdischen Friedhof in Wachenheim sausen lassen musste. Ich hatte ihn mir gewünscht, nun drängte ihn die Aktualität nach hinten. Aber das dazugehörige Telefoninterview hatte ich ja bereits gegeben, auch einige Gedanken zur Vorgeschichte und Anbahnung des Projektes schickte ich bereits vor Tagen in die Lokalredaktion. Erste Überlegungen zum Ganztagsbetrieb standen anschließend an, denn die bisherige Regelung hinsichtlich der so genannten Scheinselbstständigkeit kann nicht mehr umgangen werden, Kontrollen sind angekündigt worden. Das wird uns besonders betreffen und beeinträchtigen, zumal jetzt ein Fragebogen mitgeliefert wird, der künftig Bestandteil der Vertragsunterzeichnung sein muss. Da ist dann keine „alternative“ Auslegung mehr möglich. Wie wir das wohl hinbekommen werden? Wobei das „Wir“ mich ja noch mit einschließt, erleben werde ich es im Dienst nicht mehr.

Der Graben vor dem Querbau steht erneut an vielen Stellen unter Wasser. Die Arbeiten werden doch wohl nicht irgendwann nur noch von Tauchern fortgeführt werden können? Jedenfalls sah ich die acht oder zehn Löcher unterschiedlichen Durchmessers bereits vollendet, in welche die Verbindungskanäle und –leitungen demnächst münden werden. Die dazu notwendigen Kernbohrungen knirschten ganz gewaltig im Gemäuer, vor allem wenn der Bohrhammer die Kante oder was auch immer zusätzlich bearbeiten muss.

Schließlich kam der Kontakt zur Schulaufsicht doch noch zustande und Entspannung ist angesagt. Wir können mit unseren Planungen fortfahren, denn sie sind durch die Lehrerzuweisung abgedeckt. Dann war auch der als „beschaulich“ erwartete Freitag mit seinen Einschränkungen geschafft. Ich nahm noch eine Kollegin mit nach Bad Dürkheim. Die Fahrt ist zwar kurz, lässt aber dennoch ausreichend Zeit für so manchen persönlichen Austausch. Da benötigen wir keine lange Aufwärmzeit, das kann direkt nach dem Anlegen der Gurte losgehen.    


Die bisher erschienen Bücher sind erhältlich im: www.littera-verlag.de/Bücher
(Das Autorenhonorar kommt dem Förderverein der IGS zu Gute.)

Tagebuch_6 Soeben erschienen
„Schulleiters Tagebuch 6,
Die Baustelle und Corona“
2021


Letztens 2 „Letztens 2 - ,
Erlebtes rund um die Schule“
2020

Tagebuch 5
„Schulleiters Tagebuch 5,
Warten auf den Bau“
2017 – 2019

Letztens 1 „Letztens –
Schulleiters Tagebuch ergänzende Kolumnen“

tagebuch_4_ "Schulleiters Tagebuch 4,
Der Weg zum Abitur
2014 - 2017"

Tagebuch 1-3"Deshalb IGS -
Positionen und Hintergründe zur Integrierten Gesamtschule mit Beiträgen aus Schulleiters Tagebuch 1 bis 3"

Tagebuch 3 "Schulleiters Tagebuch 3,
Die ersten Abschlüsse,
2012 - 2014"

Tagebuch 2 "Schulleiters Tagebuch 2,
Der Start in Deidesheim,
2010 - 2012"

Tagebuch 1 "Schulleiters Tagebuch,
Der Start in Wachenheim,
2010 - 2012"