Mit ALLEN lernen, was ICH kann.
Integrierte Gesamtschule Deidesheim / Wachenheim
Mehr erfahrenMit ALLEN lernen, was ICH kann.
Integrierte Gesamtschule Deidesheim / Wachenheim
Mehr erfahrenFür weitere Informationen klicken Sie bitte auf das Bild in der Meldung:
Liebe Eltern,
die nur schrittweise Öffnung der Schulen ab dem 4. Mai stellt alle Beteiligten weiterhin vor große Herausforderungen, die wir ohne viel Vorlaufzeit gestalten müssen. Die Ministerin wird heute in der Tageszeitung mit den treffenden Worten zitiert: „Für die Situation, wie sie heute ist, hatten und haben wir kein Drehbuch“ (RHEINPFALZ vom 21.4.2020). Einerseits bringt jeder Tag neue Anforderungen, während andererseits konkrete Regelungen für die schrittweise Öffnung der Schulen noch ausstehen. Bekannt sind bisher lediglich folgende Eckpunkte: Die Schulen müssen einen besonderen Hygieneplan umsetzen, die Anzahl der Personen im Schulgebäude muss begrenzt sein und zu einer Risikogruppe gehörende Personen sind ausgeschlossen...
bis einschließlich 06.05.2020 aufgrund der Vierten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 20.04.2020.
Liebe Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen,
wie ihr sicherlich bereits letzte Woche mitbekommen habt, beginnt der schulische Unterricht in einer noch genauer festzulegenden Form für euch wieder ab dem 4. Mai. Ein weiterer Beschluss, der im Verlauf der Osterferien getroffen wurde, ist, dass in allen euren Fächern die vorgeschriebene Anzahl von Kursarbeiten geschrieben werden muss.
Diese Vorgabe hat die Erstellung eines komplett neuen Kursarbeitsplans zur Folge, welchen ihr hier einsehen könnt.
Der zu Beginn des Halbjahres erstellte Plan verliert somit seine Gültigkeit. ...
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
inzwischen ist es sicherlich bekannt, dass die Schule noch zwei Wochen geschlossen bleibt und dann schrittweise wieder geöffnet wird. Bei uns beginnt der Unterricht am 4. Mai für die Jahrgäng 9, 10, 11 und 12 wieder und zwar in ganz besonderer Form. Wie das genau vor sich gehen wird, wissen auch wir noch nicht. Die Schule wartet noch auf Ausführungsbestimmungen aus dem Ministerium. Im gestrigen Elternbrief (pdf) des ADD-Präsidenten waren ja bereits einige Hinweise zu finden. Wir werden das aber meistern, da bin ich zuversichtlich. Wann dann der nächste Schritt mit weiteren Jahrgängen folgen wird, ist ebenfalls noch offen und liegt freilich nicht in unserem Ermessen. ...
Unsere 5. Klassen starten am Standort in Wachenheim. Ab der 7. Klasse werden unsere Schülerinnen und Schüler dann am Standort in Deidesheim unterrichtet. Die beiden Standorte liegen dabei gerade einmal eine Bahnhaltestelle auseinander und können zu Fuß gut erreicht werden. Das Anliegen einer Integrierten Gesamtschule ist es, alle Kinder eines Jahrgangs gemeinsam miteinander und voneinander lernen zu lassen unabhängig von der Herkunft, der Grundschulleistung und der Begabung. Sie sieht darin einen gerechten und am Kind orientierten Zugang zu den Bildungs- und damit Lebenschancen einer Gesellschaft. Als Schwerpunktschule nehmen wir auch ein begrenzte Anzahl an Kinder mit Fördergutachten auf. Für jedes Schuljahr werden vier 5. Klassen mit jeweils 28 Kindern gebildet. Wir sind eine Ganztagsschule in Angebotsform und Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Schwerpunkte unserer Schule haben wir im musisch-künstlerischen Bereich, im naturwissenschaftlichen-technischen Bereich und bei den Fremdsprachen gesetzt: Band-Klasse und entsprechende Wahlpflichtfächer, wie Darstellendes Spiel, Kunst+Design, Handwerk-Wirtschaft-Technik, Naturwissenschaften+Ökologie und Französisch spiegeln dies wider. Und auch sportlich haben wir mit dem Wahlpflichfach Sport+Gesundheit einiges an der IGS Deidesheim / Wachenheim zu bieten.
Die gymnasiale Oberstufe unserer Gesamtschule ist als "Profiloberstufe" organisiert. Eine wichtige Voraussetzung, um gemeinsam erfolgreich lernen zu können, sind stabile Beziehungen innerhalb einer Lerngruppe. Daher werden in unserer Oberstufe die Schülerinnen und Schüler in der Regel in mindestens 9 Wochenstunden gemeinsam unterrichtet (ein Profil-LK, ein Profil-GK, eine Tutorenstunde und Sport in 11/1). Dies erleichtert auch die Integration für neue Schülerinnen und Schüler an der IGS. Für Schülerinnen und Schüler ohne eine 2. Fremdsprache bieten alle Integrierten Gesamtschulen in der Jahrgangsstufe 11 einen Anfangsunterricht an: Bei uns ist dies Französisch und Spanisch. Der Abschluss Allgemeine Hochschulreife (Abitur) am Ende der Klasse 13 berechtigt zum Studium eines beliebigen Faches an einer Universität oder Fachhochschule in der Bundesrepublik Deutschland. Das an einer Gesamtschule erworbene Abiturzeugnis ist gegenüber dem an einem Gymnasium als gleichwertig zu betrachten, da in der Kultusministerkonferenz nur eine Oberstufe mit den entsprechenden Verordnungen verabschiedet worden ist. Das Abiturzeugnis einer Gesamtschule ist bundesweit gegenüber Arbeitgebern, Universitäten und anderen Institutionen anerkannt.