Mit ALLEN lernen, was ICH kann.

Integrierte Gesamtschule Deidesheim / Wachenheim

Mehr erfahren

Aktuelles

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das Bild in der Meldung:

Besuch des Europaparlaments

Niemand hätte es sich träumen lassen, dass dies Fahrt nach Straßburg am 26.2.20 für Schüler der MSS und Lehrkräfte vorerst der letzte Ausflug sein würde. Jetzt sind alle Klassen- und Kursfahrten bis zum Schuljahresende abgesagt. Die Planung, die Organisation, die Vorarbeiten, die Vorauszahlungen und die Vorfreude auf Eis gelegt: Metz, Kroatien, Italien….irgendwie sehr plötzlich, mit voller Wucht wie überhaupt das ganze Schulleben und das Leben außerhalb der Schule plötzlich zum Stillstand kam in dieser Corona-Zeit ...

Apr. 16, 2020
Neigungsdifferenzierung 
Oberstufe-mit-Profil 
Fahrten-und-Partnerschaften 

Und Wie geht es nach Ostern weiter?

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

durch den Ausgleichstag und die beiden beweglichen Ferientage haben bei uns die Osterferien heute begonnen, auch wenn wir das kaum „fühlen“. Ungewöhnliche Zeiten herrschen gerade, so dass das Osterbild ebenfalls ungewöhnlich sein darf. Es soll einen fröhlichen Ostergruß in die Familien unserer Schule bringen – mit der Gussform, mit welcher mein Großvater als Konditor seine Osterhasen in Schokolade gegossen hat. Wir sind uns alle dessen bewusst, dass die Familien die Hauptlast der Schulschließung tragen. Dafür immer wieder ganz herzlichen Dank!...

Apr. 6, 2020
Schulleben und GTS 
Dies-und-das 
Corona 

an unserer Schule in Kooperation mit dem Roten Kreuz

Ab sofort ist an der IGS Deidesheim/Wachenheim eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr frei. Eine weitere Stelle können wir im August, mit Beginn des Schuljahres 2020/21 anbieten. ...

Apr. 3, 2020
Schulleben und GTS 
Ausserschulische-Kooperationen 
Dies-und-das 

und Linktipps des Ministeriums

Liebe Eltern,

anbei ein Brief (pdf) des Pädagogischen Landesinstitutes mit Hinweisen und Links zum häuslichen Arbeiten.

Auch möchten wir auf die neue Corona-Internetseite des Ministeriums mit ihrer Sammlung an nützichen Links hinweisen: https://corona.rlp.de/de/themen/familie-und-soziales/

März 31, 2020
Schulleben und GTS 
Binnendifferenzierung 
Schueler-Eltern-Lehrer-Gespraeche 
Ausserschulische-Kooperationen 
Dies-und-das 
Corona 
  • Seite 57 von 64  
  •  »

Sekundarstufe I

Unsere 5. Klassen starten am Standort in Wachenheim. Ab der 7. Klasse werden unsere Schülerinnen und Schüler dann am Standort in Deidesheim unterrichtet. Die beiden Standorte liegen dabei gerade einmal eine Bahnhaltestelle auseinander und können zu Fuß gut erreicht werden. Das Anliegen einer Integrierten Gesamtschule ist es, alle Kinder eines Jahrgangs gemeinsam miteinander und voneinander lernen zu lassen unabhängig von der Herkunft, der Grundschulleistung und der Begabung. Sie sieht darin einen gerechten und am Kind orientierten Zugang zu den Bildungs- und damit Lebenschancen einer Gesellschaft. Als Schwerpunktschule nehmen wir auch ein begrenzte Anzahl an Kinder mit Fördergutachten auf. Für jedes Schuljahr werden vier 5. Klassen mit jeweils 28 Kindern gebildet. Wir sind eine Ganztagsschule in Angebotsform und Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Schwerpunkte unserer Schule haben wir im musisch-künstlerischen Bereich, im naturwissenschaftlichen-technischen Bereich und bei den Fremdsprachen gesetzt: Band-Klasse und entsprechende Wahlpflichtfächer, wie Darstellendes Spiel, Kunst+Design, Handwerk-Wirtschaft-Technik, Naturwissenschaften+Ökologie und Französisch spiegeln dies wider. Und auch sportlich haben wir mit dem Wahlpflichfach Sport+Gesundheit einiges an der IGS Deidesheim / Wachenheim zu bieten.







Sekundarstufe II

Die gymnasiale Oberstufe unserer Gesamtschule ist als "Profiloberstufe" organisiert. Eine wichtige Voraussetzung, um gemeinsam erfolgreich lernen zu können, sind stabile Beziehungen innerhalb einer Lerngruppe. Daher werden in unserer Oberstufe die Schülerinnen und Schüler in der Regel in mindestens 9 Wochenstunden gemeinsam unterrichtet (ein Profil-LK, ein Profil-GK, eine Tutorenstunde und Sport in 11/1). Dies erleichtert auch die Integration für neue Schülerinnen und Schüler an der IGS. Für Schülerinnen und Schüler ohne eine 2. Fremdsprache bieten alle Integrierten Gesamtschulen in der Jahrgangsstufe 11 einen Anfangsunterricht an: Bei uns ist dies Französisch und Spanisch. Der Abschluss Allgemeine Hochschulreife (Abitur) am Ende der Klasse 13 berechtigt zum Studium eines beliebigen Faches an einer Universität oder Fachhochschule in der Bundesrepublik Deutschland. Das an einer Gesamtschule erworbene Abiturzeugnis ist gegenüber dem an einem Gymnasium als gleichwertig zu betrachten, da in der Kultusministerkonferenz nur eine Oberstufe mit den entsprechenden Verordnungen verabschiedet worden ist. Das Abiturzeugnis einer Gesamtschule ist bundesweit gegenüber Arbeitgebern, Universitäten und anderen Institutionen anerkannt.